#

zur Blogübersicht

Die EU Datenschutz-Grundverordnung in ihrer finalen Fassung im Volltext.

Apr. 27, 2016

[fusion_builder_container hundred_percent=”yes” overflow=”visible”][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=”1_1″ background_position=”left top” background_color=”” border_size=”” border_color=”” border_style=”solid” spacing=”yes” background_image=”” background_repeat=”no-repeat” padding=”” margin_top=”0px” margin_bottom=”0px” class=”” id=”” animation_type=”” animation_speed=”0.3″ animation_direction=”left” hide_on_mobile=”no” center_content=”no” min_height=”none”]

Rainer Sturm / pixelio.de

Rainer Sturm / pixelio.de

Anfang des Jahres haben wir ja schon die Datenschutz-Grundverordnung in ihrer englischen Fassung online gestellt.

Seit Kurzem liegt dann nun auch mal die deutsche Version der Datenschutz-Grundverordnung in ihrer finalen Fassung vor, so dass wir es uns nicht haben nehmen lassen, auch diese in all ihrer Herrlichkeit online zu stellen.

Wer also keine Lust mehr hat in einem über 100 Seiten dicken PDF Dokument herumzuscrollen, der möge sich den einzeln verlinkten Artikeln der Verordnung quasi als Arbeitshilfe bedienen.
Die dazugehörigen Erwägungsgründe werden wir in der nächsten Zeit ebenfalls nachliefern.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Aktuelle Beiträge

Rechtliche Stolperfallen bei der Gründung eines Vereins

Das Gründen eines Vereins ist eine spannende Möglichkeit, gemeinschaftliche Ziele zu verfolgen und Interessen zu bündeln. Im Vergleich zur Gründung eines privatwirtschaftlich organisierten Unternehmens gibt es bei Vereinen einige jedoch besondere rechtliche...