In der sich stetig wandelnden Landschaft der Cannabis-Industrie sind Cannabis Social Clubs (CSCs) eine innovative Form des gemeinschaftlichen Konsums und des Austauschs von Cannabis unter Mitgliedern. Mit dem Cannabisgesetz (kurz: CanG) wird der private Eigenanbau...
Blog – Recht einfach
Neueste Beiträge
Rechtliche Stolperfallen bei der Gründung eines Vereins
Das Gründen eines Vereins ist eine spannende Möglichkeit, gemeinschaftliche Ziele zu verfolgen und Interessen zu bündeln. Im Vergleich zur Gründung eines privatwirtschaftlich organisierten Unternehmens gibt es bei Vereinen einige jedoch besondere rechtliche...
Warum die Auslagerung des externen Datenschutzbeauftragten an eine spezialisierte Anwaltskanzlei die beste Wahl ist
Datenschutz ist heute mehr denn je von entscheidender Bedeutung für Unternehmen jeder Größe und Branche. Mit dem wachsenden Bewusstsein für Datenschutzrisiken und den zunehmenden rechtlichen Anforderungen ist die Benennung eines Datenschutzbeauftragten eine...
Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht: Das erste Änderungsgesetz des BDSG und die Folgen des Schufa-Urteils des EuGH
In der heutigen digitalisierten Welt spielt das Thema Datenschutz eine immer wichtigere Rolle. Das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 7. Dezember 2023 – bekannt als „SCHUFA Holding (Scoring)“-Urteil, C-634/21 – hat eine weitreichende Debatte über...
Warum Unternehmen eine „externe“ Hinweisgeberstelle einrichten sollten
In einer Zeit, in der Compliance und Datenschutz eine zunehmend bedeutende Rolle in Unternehmen spielen, ist es unerlässlich, Mechanismen zu etablieren, die es Mitarbeitern ermöglichen, potenzielle Verstöße gegen rechtliche Vorschriften oder interne Richtlinien sicher...
Das Hinweisgeberschutzgesetz – Ein Gewinn für die Compliance-Kultur in Unternehmen
Seit der Einführung des Hinweisgeberschutzgesetzes im Juli 2023 haben deutsche Unternehmen eine wichtige Entwicklung in ihrer Compliance-Struktur erlebt. Trotz anfänglicher Bedenken hat sich gezeigt, dass die Einrichtung interner Meldestellen nicht nur gesetzlich...
Immer gut zu wissen
Persönliche Haftung der Geschäftsführer bei Datenschutzverstößen
Verstößt ein Unternehmen im Umgang mit personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen, insbesondere denen der DSGVO oder des BDSG, stellt sich immer wieder die Frage, wer dafür...
Das Hinweisgeberschutzgesetz und was nun auf Unternehmen zukommt – Sanktionen und Umsetzung im Unternehmen
Im letzten Teil unserer kleinen Blogpostreihe zeigen wir, welche Sanktionen Unternehmen droht, die sich nicht an die neuen gesetzlichen Anforderungen halten und geben einen abschließenden...
Das Hinweisgeberschutzgesetz und was nun auf Unternehmen zukommt – Meldung durch und Schutz von Hinweisgebern
Nachdem wir in den vergangenen Blogposts dargestellt haben, wozu das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) eigentlich geschaffen worden ist, welche Organisationen nunmehr handeln müssen und wie der...
Das Hinweisgeberschutzgesetz und was nun auf Unternehmen zukommt – Einrichtung und Ausgestaltung der internen Meldestelle
In dem ersten Blogbeitrag unserer kleinen Blogpostreihe vergangene Woche haben wir dargestellt, wozu das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) eigentlich geschaffen worden ist, welche Verstöße in...